Linux

Verzeichnisse

Linux-Verzeichnisse

/bin

Hier werden Programme gespeichert, die von jedem Benutzer verwendet werden dürfen.

/boot

Enthält den Kernel und alle Informationen zum Start des Betriebssystem.

/dev

Enthält Dateien die einen direkten Zugriff auf die Hardware erlauben.

/etc

Konfigurationen von Programmen

/home

Alle Nutzerdaten werden in einem Unterverzeichnis vom /home hinterlegt, das dem jeweiligen Benutzer zugeordnet ist.

/lib

Speicherort für Bibliotheken / Unterprogramme

/media

Hier werden Laufwerke wie zum Beispiel Datenpartitionen der USB-Speicher eingebunden. Jedes Gerät verwendet einen Unterordner.

/mnt

Wurde früher für das Einbinden von Laufwerken genutzt.

/opt

Ist Zusatzprogrammen vorbehalten, die nicht aus offiziellen Quellen stammen.

/proc oder /sys

Eigenes virtuelles Dateisystem, welches als Schnittstelle zum Kernel dient.

/root

Persönliches Verzeichnis des Administrators (root)

/sbin

Beinhaltet Programme, die dem Administrator vorbehalten sind.

/temp

Ordner für temporäre Dateien. Wird beim Neustart geleert.

/usr

Hier werden benutzerspezifische Programme, Bibliotheken und Informationen für installierte Anwendungen hinterlegt.

/var

Zusätzliche Daten wie Logdateien, Spielstände, Druckaufträge oder Webseiten werden hier gespeichert.